opti-net IT-Solutions

Meine Lösungen für ihre IT

Weil stabile und gut funktionierende Lösungen heute kein unerreichbarer Zustand sein müssen.

Home

opti-maler Service Status

Informieren Sie sich über den aktuellen Status aller Services

Für detaillierte Informationen der angebotenen, relevanten Kundenservices (Webservices, Mailservices); ob ein Wartungsfenster beendet ist, oder eben alle benötigten Services wieder laufen.

Service Status

opti-net Blog

Denn hin und wieder gibt es interessante Infos aus allen Bereichen der IT

Von Zeit zu Zeit, und abhängig der Dringlichkeit, werde ich hier über aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen informieren, die für Sie als Kunde interessant sein könnten.

opti-net Blog

Warum die richtigen Lösungen gerade heute so wichtig sind?

„Die“ IT ist wohl eine der Wissensgebiete, welche schon alleine aufgrund ihres geringen Alters immensen Veränderungen, Optimierungen und Anpassungen unterworfen ist. In kaum einer Branche ist der Begriff „disruptiv“ so prägend im Alltag verankert, wie in „der“ IT.

  • Doch wie soll man dann eine vernünftige Strategie erstellen?
  • Was bedeutet Cyber Security?
  • Was versteckt sich hinter der Cloud?
  • Wie kann „sie“ in meine Prozesse und Produkte kostensenkend eingreifen?
  • Was ist "On Prem" und wo kann es sinnvoll sein?
  • Wie komme ich zu Know-How das meinem Unternehmen fehlt?

Diese, und viele Fragen mehr tun sich auf, wenn wir heute über IT sprechen. Daher gibt es ebenso viele Strategien und Antworten darauf, die einen Erfolg bringen können. Doch wie erkennt man die „Guten“ von den „Schlechten“ Wegen? Die Antwort ist ebenso schlicht, wie seit gefühlten Äonen gültig: durch viel Erfahrung und ständig dynamischer Weiterbildung; nicht stehen bleiben und nur dann das Rad neu erfinden, wo es auch Sinn ergibt.

Wartungskalender

< August 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

August 2022

Montag, 2022-08-15

Microsoft Exchange 2019 Migration

Microsoft Exchange Server 2019

Austausch der Microsoft Exchange Server 2016 Mailbox Cluster Nodes

Microsoft Exchange Server 2019

Heute Nachmittaag beginnt der Plangemäße Austausch aller Microsoft Exchange Server 2016 Mailbox Cluster Nodes. Diese Migration ist notwendig, damit der Support vollständig gewährleistet wird und weiterhin Sicherheit, Komfort und Anti-Spam Funktionalität auf gewohnt hohem opti-mail Niveau verbleiben. Weitere Änderungen der neuen Version entnehmen Sie bitte dieser Matrix:


Wichtiger Hinweis für Outlook 2010 Benutzer

Outlook 2010 für PC wird mit dieser Migration nicht mehr unterstützt! Wir empfehlen auf eine aktuellere Outlook Version umzustellen!

Details der Migration

Dieser finale Schritt ist im Januar bereits mit der Umstellung der Exchange 2016 EDGE Transport Nodes auf ProxMox Mail Transport Server bereits angekündigt worden.

  • Aufgrund des aufwendigeren Aufbaus (kein simples "in place Upgrade", sondern komplett frische Re-Installation) wird der Austausch aller Mailbox Cluster Nodes den gesamten Tag über dauern.
  • Es kommt zu keinerlei Einschränkungen des Services - die Migration findet vollständig Transparent für den Kunden statt.
  • Es gibt dadurch keinerlei nachfolgenden Impakt Kundenseitig - Bevor ein entsprechender Mailbox Node dekommisionert wird, werden alle Services, Postfächer und Warteschlangen transferiert bzw. vorher abgearbeitet. Danach wird der Node aus dem Loadbalancer für die Neu Installation genommen, damit keine neuen Anfragen auf diesem Server landen können.
  • Im schlimmsten Fall kann eine bestehende Verbindung ihres Outlook Clients kurz getrennt werden. Das Wiederverbinden sollte aber in wenigen Sekunden automatisch passieren, so dass Sie abgesehen von einer kurzen Information in der Outlook Status Bar nichts davon bemerken sollten.
Sonntag, 2022-08-14

Microsoft Exchange 2019 Migration

Microsoft Exchange Server 2019

Austausch der Microsoft Exchange Server 2016 Mailbox Cluster Nodes

Microsoft Exchange Server 2019

Heute Nachmittaag beginnt der Plangemäße Austausch aller Microsoft Exchange Server 2016 Mailbox Cluster Nodes. Diese Migration ist notwendig, damit der Support vollständig gewährleistet wird und weiterhin Sicherheit, Komfort und Anti-Spam Funktionalität auf gewohnt hohem opti-mail Niveau verbleiben. Weitere Änderungen der neuen Version entnehmen Sie bitte dieser Matrix:


Wichtiger Hinweis für Outlook 2010 Benutzer

Outlook 2010 für PC wird mit dieser Migration nicht mehr unterstützt! Wir empfehlen auf eine aktuellere Outlook Version umzustellen!

Details der Migration

Dieser finale Schritt ist im Januar bereits mit der Umstellung der Exchange 2016 EDGE Transport Nodes auf ProxMox Mail Transport Server bereits angekündigt worden.

  • Aufgrund des aufwendigeren Aufbaus (kein simples "in place Upgrade", sondern komplett frische Re-Installation) wird der Austausch aller Mailbox Cluster Nodes den gesamten Tag über dauern.
  • Es kommt zu keinerlei Einschränkungen des Services - die Migration findet vollständig Transparent für den Kunden statt.
  • Es gibt dadurch keinerlei nachfolgenden Impakt Kundenseitig - Bevor ein entsprechender Mailbox Node dekommisionert wird, werden alle Services, Postfächer und Warteschlangen transferiert bzw. vorher abgearbeitet. Danach wird der Node aus dem Loadbalancer für die Neu Installation genommen, damit keine neuen Anfragen auf diesem Server landen können.
  • Im schlimmsten Fall kann eine bestehende Verbindung ihres Outlook Clients kurz getrennt werden. Das Wiederverbinden sollte aber in wenigen Sekunden automatisch passieren, so dass Sie abgesehen von einer kurzen Information in der Outlook Status Bar nichts davon bemerken sollten.
Mittwoch, 2022-08-10

vSphere ESXi Update 7.0.3, 20036589

Aktualisieren der vSphere ESXi Node Umgebung auf das aktuelle Update 3 der Version 7

vCenter Server 7

Auf allen ESXi Nodes wird das Update 3 der Version 7 eingespielt. Es wird zu keinen Unterbrechungen der darunterliegenden Services kommen.

Das Einspielen der Updates auf den jeweiligen Nodes wird pro Node ca. 10 Minuten in Anspruch nehmen. Durch unsere HA Funktionalität wird es keinen Unterbrechungen der darauflaufenden virtuellen Umgebung kommen.

Das bedeutet, es wird keinen Service Impakt auf den darauf aufbauenden Services (Exchange Services, Web Services etc.) kommen.

Da es keinen Impakt des Wartungsfensters (oder eine Downtime) auf das Service gibt, wird mit Ende des Wartungstermins einfach die gewohnte Leistungsfähigkeit gewährleistet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Dienstag, 2022-08-09

vSphere ESXi Update 7.0.3, 20036589

Aktualisieren der vSphere ESXi Node Umgebung auf das aktuelle Update 3 der Version 7

vCenter Server 7

Auf allen ESXi Nodes wird das Update 3 der Version 7 eingespielt. Es wird zu keinen Unterbrechungen der darunterliegenden Services kommen.

Das Einspielen der Updates auf den jeweiligen Nodes wird pro Node ca. 10 Minuten in Anspruch nehmen. Durch unsere HA Funktionalität wird es keinen Unterbrechungen der darauflaufenden virtuellen Umgebung kommen.

Das bedeutet, es wird keinen Service Impakt auf den darauf aufbauenden Services (Exchange Services, Web Services etc.) kommen.

Da es keinen Impakt des Wartungsfensters (oder eine Downtime) auf das Service gibt, wird mit Ende des Wartungstermins einfach die gewohnte Leistungsfähigkeit gewährleistet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Störung: Ausfall Exchange Services

Störung: Authentifizierung der Exchange Datenbanken fehlgeschlagen

Störung Exchange Server 2016 Services

Leider ist es heute durch eine Störung in den Active Directory Service zu einen Ausfall sämtlicher Exchange 2016 Datenbanken gekommen. Durch diesen Vorgang haben sich die Datenbanken leider selbstständig heruntergefahren und eine Client Anmeldung ist nicht mehr durchführbar gewesen. Egal ob Outlook, Mobil Client oder Webmail!

Durch diese Störung sind folgende Services betroffen gewesen:

  • Exchange 2016 Client Services (Webmail/Outlook)

Ausfallsdauer: ca. 25 Minuten (14:37-15:05)

Die Gutmeldung des betroffenen Serviceteils erfolgte nach Prüfung und erfolgreichen einbinden aller entbundenen Mail Datenbanken. Der ursächliche Fehler wird zur Zeit durch einen Service Case bei Microsoft untersucht.

Der Mailtransfer zwischen den Perimeter Nodes - also zwischen den Kundendomänen und externen Mailservern - ist nicht gestört gewesen. Der Mailflow ist für die Dauer gebuffert worden und diese Mails sind nach Wiederherstellung der Datenbanken erfolgreich zugestellt worden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Einige meiner Qualifikationen für Sie