Windows 11 24H2 - Schwierigkeiten mit 3rd Party Virtualisierungslösungen?
Seit dem Windows 11 Update 24H2 scheint eine Fehlermeldung wieder zurück zu sein, die man unter VMware Workstation 17 eigentlich schon für gelöst betrachtet hat.
„Die“ IT ist wohl eine der Wissensgebiete, welche schon alleine aufgrund ihres geringen Alters immensen Veränderungen, Optimierungen und Anpassungen unterworfen ist. In kaum einer Branche ist der Begriff „disruptiv“ so prägend im Alltag verankert, wie in „der“ IT.
Diese, und viele Fragen mehr tun sich auf, wenn wir heute über IT sprechen. Daher gibt es ebenso viele Strategien und Antworten darauf, die einen Erfolg bringen können. Doch wie erkennt man die „Guten“ von den „Schlechten“ Wegen? Die Antwort ist ebenso schlicht, wie seit gefühlten Äonen gültig: durch viel Erfahrung und ständig dynamischer Weiterbildung; nicht stehen bleiben und nur dann das Rad neu erfinden, wo es auch Sinn ergibt.
< | November 2021 | > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Aufgrund der Updates kommt es zwar zu keiner generellen Service Unterbrechung, allerdings kann es zu kurzzeitigen Unterbrechungen im Outlook führen, wenn der Node gerade aktualisiert wird, mit dem Ihr Outlook Client gerade verbunden ist.
Dies kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass Outlook geschlossen und neu gestartet werden muss!
Es werden zuerst, wie immer, alle Mailbox Cluster Nodes auf den aktuellen Stand gebracht CU Stand (CU 22) . In einem späteren Wartungsfenster folgen dann wieder die EDGE Transport Nodes.
Es werden auch alle OS Updates zum Microsoft Server 2016 vorgezogen, die normalerweise beim monatlichen Patchday eingespielt werden.
Das aktuelle CU 22 wird jeweils immer auf einem Node eingespielt. Es wird natürlich zu keiner Unterbrechung des Services kommen.
Detaillierte Informationen zu den eingespielten Updates entnehmen Sie wie immer den beigelegten, weiterführenden Links.
Wie bereits erwähnt, wird das Wartungsfenster zu keiner direkten Downtime der opti-net Exchange Services führen. Allerdings kann es zu kurzzeitigen Aussetzern der Verbindung ihres Outlook Clients kommen.
Mit kurzzeitig ist gemeint, dass der Client sich normalerweise innerhalb von Sekunden den nächsten Exchange Server automatisch sucht. Sollte Ihr Outlook Client allerdings auch nach 1 - 2 Minuten immer noch den Zustand "Offline" einnehmen, dann starten Sie ihr Outlook bitte erneut!
Auf allen ESXi Nodes wird das Update 3 der Version 7 eingespielt. Es wird zu keinen Unterbrechungen der darunterliegenden Services kommen.
Das Einspielen der Updates auf den jeweiligen Nodes wird pro Node ca. 10 Minuten in Anspruch nehmen. Durch unsere HA Funktionalität wird es keinen Unterbrechungen der darauflaufenden virtuellen Umgebung kommen.
Das bedeutet, es wird keinen Service Impakt auf den darauf aufbauenden Services (Exchange Services, Web Services etc.) kommen.
Da es keinen Impakt des Wartungsfensters (oder eine Downtime) auf das Service gibt, wird mit Ende des Wartungstermins einfach die gewohnte Leistungsfähigkeit gewährleistet.
Es wird auf allen vCenter 7 Infrastruktur Servern das Update 7.0 U3a eingespielt. Wie immer bei uns nach ersten Tests zeitnah.
Das Einspielen des Updates wird zu einer ca. 30 Minuten Unterbrechung des zentralen Virtualisierungsmanagement führen. Davon ungeachtet laufen alle Services darunter (File Exchange, Microsoft Exchange, VPN, 2 Faktor Authentifizierung, Webservices etc.) ohne einer Störung weiter.
Als Fallback stehen uns natürlich aktuelle Backups zur Verfügung, so dass ein Betrieb unter allen Umständen weiterhin gewährleistet wird.
Da es keinen Impakt des Wartungsfensters (oder eine Downtime) auf das Service gibt, wird mit Ende des Wartungstermins einfach die gewohnte Leistungsfähigkeit gewährleistet.
Seit dem Windows 11 Update 24H2 scheint eine Fehlermeldung wieder zurück zu sein, die man unter VMware Workstation 17 eigentlich schon für gelöst betrachtet hat.
Du findest es auch immer wieder mühsam, dass die Byte Angaben in der Powershell nicht von Haus aus in "sinnvolle" Werte konvertiert werden können? Hier eine kleine Abhilfe von mir.
Sehen wir uns an, wie das anlegen einer Datenbank für ein CMS (Wordpress,Contao...) unter MariaDB funktioniert und was es mit der "Grant Option" auf sich hat...
Eine kurzer Anleitungsguide, damit die Installation der aktuellen PowerCli Variante auch unter Powershell 7 funktioniert.