opti-net IT-Solutions

Meine Lösungen für ihre IT

Weil stabile und gut funktionierende Lösungen heute kein unerreichbarer Zustand sein müssen.

Home

opti-maler Service Status

Informieren Sie sich über den aktuellen Status aller Services

Für detaillierte Informationen der angebotenen, relevanten Kundenservices (Webservices, Mailservices); ob ein Wartungsfenster beendet ist, oder eben alle benötigten Services wieder laufen.

Service Status

opti-net Blog

Denn hin und wieder gibt es interessante Infos aus allen Bereichen der IT

Von Zeit zu Zeit, und abhängig der Dringlichkeit, werde ich hier über aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen informieren, die für Sie als Kunde interessant sein könnten.

opti-net Blog

Warum die richtigen Lösungen gerade heute so wichtig sind?

„Die“ IT ist wohl eine der Wissensgebiete, welche schon alleine aufgrund ihres geringen Alters immensen Veränderungen, Optimierungen und Anpassungen unterworfen ist. In kaum einer Branche ist der Begriff „disruptiv“ so prägend im Alltag verankert, wie in „der“ IT.

  • Doch wie soll man dann eine vernünftige Strategie erstellen?
  • Was bedeutet Cyber Security?
  • Was versteckt sich hinter der Cloud?
  • Wie kann „sie“ in meine Prozesse und Produkte kostensenkend eingreifen?
  • Was ist "On Prem" und wo kann es sinnvoll sein?
  • Wie komme ich zu Know-How das meinem Unternehmen fehlt?

Diese, und viele Fragen mehr tun sich auf, wenn wir heute über IT sprechen. Daher gibt es ebenso viele Strategien und Antworten darauf, die einen Erfolg bringen können. Doch wie erkennt man die „Guten“ von den „Schlechten“ Wegen? Die Antwort ist ebenso schlicht, wie seit gefühlten Äonen gültig: durch viel Erfahrung und ständig dynamischer Weiterbildung; nicht stehen bleiben und nur dann das Rad neu erfinden, wo es auch Sinn ergibt.

Wartungskalender

< Oktober 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Oktober 2021

Montag, 2021-10-18

Update Microsoft Exchange Server Cluster

Wartungsfenster für monatliche Updates Exchange Service Umgebung

Microsoft Exchange Server 2016

Es werden zuerst, wie immer, alle Mailbox Cluster Nodes auf den aktuellen Stand gebracht CU Stand (CU 20) . In einem späteren Wartungsfenster folgen dann wieder die EDGE Transport Nodes.

Es werden auch alle OS Updates zum Microsoft Server 2016 vorgezogen, die normalerweise beim monatlichen Patchday eingespielt werden.

Die aktuellen Service Updates werden immer Node für Node eingespielt. Erst nach vollständig erfolgreicher Re-Synchronistation wird der nächste Node aktualisiert.

Dadurch wird es, wie oben angekündigt, zu keinerlei Service Unterbrechung kommen. Microsoft Outlook wird für einen kurzen Moment, normalerweise weniger als eine Sekunde, die Verbindung verlieren, wenn der Node gerade aktualisiert und neugestartet wird, auf dem sich Ihr Outlook Client gerade verbunden hat. Outlook wird sich aber umgehend neu verbinden, so dass es zu keiner Einschränkung in Funktion oder Arbeitsfluss kommt.

Wie bereits erwähnt, wird das Wartungsfenster zu keiner direkten Downtime der opti-net Exchange Services führen. Allerdings kann es zu kurzzeitigen Aussetzern der Verbindung ihres Outlook Clients kommen.

Mit kurzzeitig ist gemeint, dass der Client sich normalerweise innerhalb von Sekunden den nächsten Exchange Server automatisch sucht. Sollte Ihr Outlook Client allerdings auch nach 1 - 2 Minuten immer noch den Zustand "Offline" einnehmen, dann starten Sie ihr Outlook bitte erneut!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sonntag, 2021-10-17

Contao Inhaltsupdate

Alle Contao Webseiten werden mit den aktuellen Patches versorgt

Service Unterbrechung

Während des Update Prozesses kann zu einer kurzen Unterbrechung [< 30 Sek.] der gerade aktulisierten Webseite kommen, bzw. zu einer kurzen Unstimmigkeit bis alle Nodes die Änderungen übernommen haben.

Contao 4.12 und 4.9 LTS
Contao 4.12 und 4.9 LTS

Alle Kundenwebseiten werden mit den aktuellen Contao Varianten versorgt. Je nach definierten Wartungsplan entweder mit der aktuellen 4.12er Variante, oder aber mit der 4.9 LTS. Ebenso werden alle darunterliegenden Plug-Ins und Erweiterungen aktualisiert. Im selben Zuge werden alle notwendigen Datenbank Aktualisierungen und Bereinigungen durchgeführt.

Wie gewohnt im Dienste der sicheren und zuverlässigen Verfügbarkeit aller Services.

Das Patchen der Webserver Nodes wird nach den allgemeinen Vorbereitungen Node für Node vorgenommen. So wird es, wie gewohnt, zu keiner Unterbrechung der Webservice Dienste allgemein kommen.

Detaillierte Informationen zu den eingespielten Updates entnehmen Sie wie immer den beigelegten, weiterführenden Links.

Keine gehostete Seite der Kunden Webservices wird einen operativen Impakt erfahren. Allerdings kann es, wie eingangs bereits erwähnt, zu einer Unterbrechung von FTP Verbindungen kommen, wenn Sie gerade Content auf Ihre Seite laden.

Diese Unterbrechung wird allerdings nur kurz anhalten und sich nur auf die gerade stattfindende Kommunikation auswirken.

Changelog

Contao 4.12.2 und 4.9.21 LTS

Alle Informationen zur Release von Contao 4.12.2:

Fixed issues:

  • #3544 Only add regular pages to the sitemap (leofeyer)
  • #3536 Fix the Figure BC layer for the link title attribute (m-vo)
  • #3537 Harden more time-sensitive tests (m-vo)
  • #3520 Remove incomplete translations (leofeyer)
  • #3509 Unset the noComments field if the comments bundle is not installed (leofeyer)
  • #3456 Set memory limit for sub-processes when running contao-setup (m-vo)
  • #3478 Hide the captcha legend in the registration module (leofeyer)
  • #3414 Improve the Twig theme path handling (m-vo)
  • #3446 Fix user permissions for custom page controllers (aschempp)
  • #3449 Handle invalid array access in tl_page (m-vo)
  • #3440 Convert languages outside the sorting callback (aschempp)
  • #3432 Make the "guests only" deprecation messages more clear (leofeyer)
  • #3408 Handle another illegal array access on empty labels (m-vo)
  • #3410 Use PHP functions to modify query strings (leofeyer)
  • #3406 Remove the "generateSitemap" cronjob (fritzmg)
  • #3396 Evaluate robots setting for sitemap (fritzmg)
  • #3404 Fix simple token parsing in HTML (ausi)

Alle Informationen zur Release von Contao 4.9.21 LTS:

Changelog der behobenen Fehler in Contao 4.9.21:

  • #3352 Übergib auch das Template-Objekt im «parseFrontendTemplate»-Hook (xprojects-de)
  • #3543 Korrektur des Sprachmenüs des Meta-Wizard (leofeyer)
  • #3496 Behandlung von Grenzfällen in StringUtil::convertEncoding() (SeverinGloeckle)
  • #3534 Alle Sprachen in den Metadaten der Datei übersetzen (aschempp)
  • #3526 Verbesserung des JwtManager (aschempp)
  • #3503 Korrekter Umgang mit leeren Bildgrössenformaten (aschempp)
  • #3521 Dokumentation einer weiteren bekannten Einschränkung (leofeyer)
  • #3519 Optionswerte nicht kodieren (ausi)
  • #3517 Doppelte Tags in der HTML-Attributkonfiguration zusammenführen (ausi)
  • #3513 HTML standardmässig nur für tinyMCE und ace|html zulassen (ausi)
  • #3512 Dekodierung des Betreffs bei der Übermittlung von Formularen per E-Mail (ausi)
  • #3508 Deaktiviert das Feld noComments, wenn das Comments-Bundle nicht installiert ist (leofeyer)
  • #3499 DataContainer laden, bevor leerer Wert ermittelt wird (fritzmg)
  • #3497 Korrektur der Optionssortierung in den Dropdowns im Backend (leofeyer)
  • #3475 Konvertierung von WebP in PNG/JPG zulassen (fritzmg)
  • #3480 Korrekter Umgang mit leeren Werten im Registrierungsmodul (fritzmg)
  • #3481 Behebung von Inkonsistenzen bei der Darstellung von Suchfeldern (leofeyer)
  • #3464 Umleitung, wenn das Backend über den Frontend-Vorschau-Einstiegspunkt aufgerufen wird (leofeyer)
  • #3461 Beim Zurücksetzen des Meldesystems nicht die gesamte Flash-Bag zurücksetzen (leofeyer)
  • #3416 Versenden des PreviewUrlCreateEvent auch bei leerer ID (SeverinGloeckle)
  • #3467 Verhindern von Bildüberlauf für ausgewählte Inhaltselemente (fritzmg)
  • #3457 Reparatur des Pickers für Kind-Tabellen ohne PID (ausi)
  • #3426 Migration der Schlüssel des Newsletter-Moduls in Version 4.0 (aschempp)
  • #3462 Hinzufügen eines Labels für «Mehrere bearbeiten» zum Deep-Link-Bestätigungsbildschirm (leofeyer)
  • #3460 Fixierung der Position des Paginierungsmenüs im Modus «Mehrere bearbeiten». (leofeyer)
  • #3459 Korrigiert eine fehlerhafte if-Bedingung in tl_files::excludeFolder() (leofeyer)
  • #3455 Handhabung von Flags in insertTagToSrc() (ausi)
  • #3454 Anpassung der endTime des Events (fritzmg)
  • #3444 Die Service priority 0 ist nicht dasselbe wie die not-set priority (aschempp)
  • #3441 Kanonischen Namen zu Routen hinzufügen (aschempp)
  • #3329 Sicherstellen, dass X-Forwarded-Host vertrauenswürdig ist, wenn vertrauenswürdige Hosts konfiguriert sind (Toflar)
  • #3422 Handhabung von %-Zeichen in der SERP-Vorschau (fritzmg)
  • #3407 Beachte das decodeEntities-Flag mit rgxp => url (rabauss)
  • #3412 Deaktiviert den HttpCache nicht dynamisch, sondern verlässt sich stattdessen auf env vars (Toflar)
  • #3423 Erlaubte Attribute in Kleinbuchstaben umwandeln (ausi)
  • #3417 PHP-Funktionen zum Ändern von query strings verwenden (leofeyer)
  • #3405 Die Migration auf die Version 4.5.0 absichern (fritzmg)
  • #3394 Tabellenname in der Ausnahme für Modellbeziehungen anzeigen (SeverinGloeckle)
  • #3402 Korrektur der Adapter::__call() Methodensignatur (SeverinGloeckle)
  • #3390 Verbessertes Parsen von einfachen Token in HTML (ausi)
  • #3383 Korrektur des default quote style (leofeyer)
  • #3296 Korrektur eines phpDoc-Kommentars in der Klasse Pagination (zonky2)

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Webserver Cluster: Einspielen der aktuellen Patches

Update aller Fedora 34 Server Nodes

Fedora Server 34

Alle Cluster Nodes werden nach und nach laut Wartungstabelle nach den Vorbereitungen mit der aktuellen Version des Fedora Servers aktualisiert. Es wird zur keiner allgemeinen Unterbrechung der Webservices kommen, allerdings kann eine FTP Verbindung kurzzeitig unterbrochen werden, wenn sich der darunterliegende Node gerade im Update befindet.

Wie gewohnt im Dienste der sicheren und zuverlässigen Verfügbarkeit aller Services.

Das Patchen der Webserver Nodes wird nach den allgemeinen Vorbereitungen Node für Node vorgenommen. So wird es, wie gewohnt, zu keiner Unterbrechung der Webservice Dienste allgemein kommen.

Detaillierte Informationen zu den eingespielten Updates entnehmen Sie wie immer den beigelegten, weiterführenden Links.

Keine gehostete Seite der Kunden Webservices wird einen operativen Impakt erfahren. Allerdings kann es, wie eingangs bereits erwähnt, zu einer Unterbrechung von FTP Verbindungen kommen, wenn Sie gerade Content auf Ihre Seite laden.

Diese Unterbrechung wird allerdings nur kurz anhalten und sich nur auf die gerade stattfindende Kommunikation auswirken.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Samstag, 2021-10-16

vSphere ESXi Update 7.0.3, 18644231

Aktualisieren der vSphere ESXi Node Umgebung auf das aktuelle Update 3 der Version 7

vCenter Server 7

Auf allen ESXi Nodes wird das Update 3 der Version 7 eingespielt. Es wird zu keinen Unterbrechungen der darunterliegenden Services kommen.

Das Einspielen der Updates auf den jeweiligen Nodes wird pro Node ca. 10 Minuten in Anspruch nehmen. Durch unsere HA Funktionalität wird es keinen Unterbrechungen der darauflaufenden virtuellen Umgebung kommen.

Das bedeutet, es wird keinen Service Impakt auf den darauf aufbauenden Services (Exchange Services, Web Services etc.) kommen.

Da es keinen Impakt des Wartungsfensters (oder eine Downtime) auf das Service gibt, wird mit Ende des Wartungstermins einfach die gewohnte Leistungsfähigkeit gewährleistet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Freitag, 2021-10-15

vSphere ESXi Update 7.0.3, 18644231

Aktualisieren der vSphere ESXi Node Umgebung auf das aktuelle Update 3 der Version 7

vCenter Server 7

Auf allen ESXi Nodes wird das Update 3 der Version 7 eingespielt. Es wird zu keinen Unterbrechungen der darunterliegenden Services kommen.

Das Einspielen der Updates auf den jeweiligen Nodes wird pro Node ca. 10 Minuten in Anspruch nehmen. Durch unsere HA Funktionalität wird es keinen Unterbrechungen der darauflaufenden virtuellen Umgebung kommen.

Das bedeutet, es wird keinen Service Impakt auf den darauf aufbauenden Services (Exchange Services, Web Services etc.) kommen.

Da es keinen Impakt des Wartungsfensters (oder eine Downtime) auf das Service gibt, wird mit Ende des Wartungstermins einfach die gewohnte Leistungsfähigkeit gewährleistet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Einige meiner Qualifikationen für Sie